Effektiver Kariesschutz für Kinder und Erwachsene durch Fissurenversiegelung

Die menschlichen Zähne, vor allem die Kauflächen, sind mit kleinsten Einkerbungen durchzogen. Das Problem dabei: Essensreste und Bakterien, die sich hier festsetzen, sind kaum zu entfernen. Eine Fissurenversiegelung ist die Lösung. In unserer Zahnarztpraxis Blankenese | Dr. Sven M. Wegdell in Hamburg, ist einer unserer Schwerpunkte die Prävention, um die Zahngesundheit zu erhalten, wozu auch die Fissurenversiegelung gehört. Was das genau ist und wie sie funktioniert, erläutern wir hier.


Was ist eine Fissurenversiegelung?


Fissuren sind kleinste Einkerbungen und Risse, die unsere Zähne, vor allem die Kauflächen, durchziehen. Besonders stark davon betroffen sind die Kauflächen der Backenzähne. Da Fissuren winzig klein sind, ist es im Rahmen der häuslichen Mundhygiene kaum bis überhaupt nicht möglich, sie zu reinigen. Bleiben sie also offen, können sich hier Essensreste und Bakterien ansammeln, aus denen eine Karies entstehen kann. Bei einer Fissurenversiegelung werden diese kleinen Risse und Einkerbungen mit einem Kunststoffmaterial geschlossen, sodass das Putzen der Zähne wieder problemlos möglich ist.


An welchen Zähnen wird die Fissurenversiegelung vorgenommen?


Grundsätzlich können Fissuren an allen Zähnen versiegelt werden. Nötig ist die Fissurenversiegelung in den meisten Fällen jedoch nur an den großen bleibenden Backenzähnen, den sogenannten Molaren. Werden an anderen Zähnen auffällige Fissuren festgestellt, sollten diese ebenfalls versiegelt werden. Übrigens können auch bereits die Milchzähne betroffen sein, wenn sie tiefe Einkerbungen aufweisen. Es ist wichtig, auch bei den ersten Zähnen Karies zu verhindern, da diese bereits die Gesundheit der bleibenden Zähne beeinflussen können.


Wann ist der beste Zeitpunkt für die Fissurenversiegelung?


Eine Fissurenversiegelung sollte möglichst früh stattfinden. Bestenfalls wird sie bei Kindern direkt nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne durchgeführt. Wie bereits erwähnt, kann sie aber auch schon bei den Milchzähnen sinnvoll sein. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Versiegelung der ersten bleibenden Backenzähne. Alle weitere Versiegelungen sind in Eigenleistung zu begleichen.